Muster Widerrufsformular:
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.)
An
[hier Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Fax und E-Mail des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der
folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Informationspflicht bei Datenerhebung gem. Art. 13 DSGVO (Direkterhebung) bei Übermittlung einer Nachweis- und Provisionsbestätigung zum Kauf einer von frb-Immobilien zu vermittelten Immobilie
Zur Begründung und Durchführung der von Ihnen gewünschten Geschäftsbeziehung mit unserem Unternehmen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.
Der Begriff der Verarbeitung von Daten ist sehr weitgehend und umfasst insbesondere das Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung und Offenlegung durch das Übermitteln von Daten. Dies gilt nicht nur bei einer Verarbeitung mithilfe von Computern, sondern auch bei (analogen) Aufzeichnungen, die etwa handschriftlich erfolgen.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Kontaktdaten, Kundendaten, Angebots-, Vertragsdaten usw.).
Ihre Daten werden vertraulich und gemäß geltenden Datenschutzvorschriften behandelt.
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
frb-Immobilien
Inhaber: Frank Rudolf Braun
Parkstraße 46
53498 Bad Breisig
Tel: 02633 – 474 8 333
Email: datenschutz@frb-immobilien.de
2. Rechtsgrundlage und Zweckbestimmung der Datenerhebung, Datenverarbeitung oder Datennutzung
Gegenstand unseres Unternehmens ist die Vermittlung von Immobilien und Grundstücken (Vermietung und Verkauf). Die Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung, und -nutzung erfolgt zur Ausübung des soeben genannten Zweckes. Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes n.F. (BDSGneu).
Im Rahmen des Objektvermittlungsverfahrens (Immobilienverkauf) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
a. Ihre Daten werden zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und/oder zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten verarbeitet. (Art. 6 Abs 1 Buchst. b DSGVO)
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur schriftlichen Dokumentation der beigefügten Nachweis- und Provisionsbestätigung in Sinne eines Maklervertrages.
b. Soweit erforderlich, verarbeiten wir personenbezogene Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages oder der vorvertraglichen Maßnahmen hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten. (Art. 6 Abs 1 Buchst. f DSGVO)
Dazu gehören die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
Widerspruchsrechte im Einzelfall nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO
In den Fällen, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO verarbeiten, können Sie auf der Grundlage einer besonderen Situationen Widerspruch gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Falle eines Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können Ihnen nachweisen, dass wir zwingende Gründe (z.B. gesetzliche Plichten) haben, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten Vorrang genießen oder dass wir durch die Verarbeitung gerichtliche oder außergerichtliche Rechtsansprüche ausüben, verteidigen oder geltend machen.
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Daten werden (nur wenn notwendig) ganz oder teilweise übermittelt an:
Verkäufer
Die Weitergabe der Daten an den Verkäufer eines zu vermittelten Objektes dient dazu in Abstimmung mit dem Verkäufer einen geeigneten Käufer/in für die Immobilie zu finden und einen notariellen Kaufvertrag abzuschließen.
Notare
Die Weitergabe der Daten an einen Notar bzw. Notariat dient dazu, dass der Notar bzw. das Notariat den notariellen Kaufvertrag zum Erwerb der durch uns zu vermittelten Immobilie anfertigen kann.
4. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Wir speichern die Daten während der Begründung und Durchführung einer Geschäftsbeziehung (Verarbeitungszweck). Nach Ende einer Geschäftsbeziehung (Wegfall des Verarbeitungszweckes) können verschiedene Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen bestehen, wegen derer nicht gelöscht wird (vertraglich, satzungsmäßig, miet-, steuer-, handelsrechtlich). Denkbar ist eine weitere Speicherung auch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Übermittelte Nachweis- und Provisionsbestätigungen zu Verkaufsobjekten werden spätestens nach Ablauf von 5 Jahren nach Abschluss eines notariellen Kaufvertrages bzw. und ggf. direkt nach Mitteilung Ihres Desinteresses an einem angebotenen Objekt gelöscht. Die lange Aufbewahrungszeit ist u.a. den Bestimmungen des Geldwäschegesetzes geschuldet (§8 Geldwäschegesetz).
Sollten Sie vom Kauf der genannten Immobilie Abstand nehmen, speichern wir Ihre Daten für 6 Monate.
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine internationale Organisation zu übermitteln.
6. Datenschutzrechte betroffener Personen
Jede betroffene Person hat die folgenden Datenschutzrechte nach der DSG
VO und dem BDSG-neu:
– Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
– Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten nach Art. 16 DSGVO
– Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
– Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
– Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
– Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
i.V. m. § 19 BDSG-neu
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
Telefax: +49 (0) 6131 208-2497
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
7. Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO.
8. Freiwilligkeit und Bereitstellungspflicht personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen diejenigen personenbezogenen Daten bereitgestellt werden, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, eine Geschäftsbeziehung zu schließen oder diese durchzuführen.
—————————————————–
FRB Immobilien · Dipl. Betriebswirt Frank Rudolf Braun (FH), MBA · Parkstraße 46 · 53498 Bad Breisig
Fax: 02633 – 47 37 33 · Email: info@frb-immobilien.de · Website: www.frb-immobilien.de
Regionalbüro OWL · Karl-Heinz Göllner · Fledermausweg 8 · 33689 Bielefeld
Tel.: 0171-72 70 250 · eMail: goellner@frb-immobilien.de
